Seminarprogramm erschienenAlle unsere Trainings und WeiterbildungsangeboteTraining auswählen und anmeldenNächstes SonntagscaféWir laden ein zu Kaffee und Kuchen am 2. AprilMehr InfosKonflikte bearbeitenNächste Seminarreihe startet im Februar 2023Jetzt bewerben!2023Gemeinsam lernen ohne ReisenMit unseren Online-TrainingsAktiv für junge MenschenWir gehen mit Friedensbildung an SchulenUnterrichtsangebote buchenEinweihung TagungshausMit vielen Gästen gefeiertBildergalerie anschauenNein zum Krieg in der Ukraine!Hilf unseren PartnernSpende für die UkraineGesellschaft verändernWir unterstützen gewaltfreie soziale BewegungenMit uns aktiv werdenPreviousNext Aktuelles Aufruf zur Osteraktion 2023 bei RheinmetallDer Krieg muss enden: Wir versammeln uns zur gewaltfreien Aktion für den Frieden in Unterlüß. Denn hier produziert Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall mehr Waffen denn je! Ein breites Bündnis unterstützt die Veranstaltung am Ostersamstag.Weiter Jakob Blankenburg zu GastIm März begrüßten wir MdB Jakob Blankenburg in unserer Friedensorganisation. Er war 2021 in den Bundestag eingezogen und nun zum ersten Mal zu Gast bei uns. Er informierte sich über unsere Friedensarbeit, insbesondere in Israel und Palästina.Weiter Verständigen. Verstehen. VerbindenUnter dem Eindruck von Krieg in Europa fand im Februar 2023 die 15. Fachtagung des Norddeutschen Netzwerk Friedenspädagogik statt. Etwa 60 Teilnehmende diskutierten zum Thema: "Frieden heißt in Verbindung sein".Weiter Alles Aktuelle Unterstütze uns mit einer Spende oder übernehme eine Patenschaft Jetzt spenden Jetzt Pat*in werden In unserer Mediathek finden sich Infomaterial, Publikationen, Videos und Vieles mehr Jetzt informieren Hingeschaut 12 Menschen 12 GeschichtenJetzt die neue Broschüre lesen: 2020 feierten wir unser 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir Geschichten über gelungene gewaltfreie Aktionen eingesammelt und waren im Gespräch mit zwölf Weggefährten. Sie erzählen von listigen Aktionen, von unbequemen Fragen und wagemutigen Blockaden.Weiterlesen Friedensarbeit in Corona-ZeitenZiviler Friedensdienst: In unseren Partnerprojekten sind die Corona-Auswirkungen massiv zu spüren. Die ohnehin schon benachteiligten Gruppen leiden nun noch stärker. Wir nehmen die Situation in Nepal, der Ukraine und auf dem Balkan in den Blick.Weiterlesen Fotowettbewerb und die besten BilderAnlässlich unseres Jubiläums, wollten wir wissen, was Ihr Euch unter „Gewaltfreiheit“ vorstellt und baten um Bilder und Aussprüche. Nun haben wir die 42 eingesendeten Fotos und Sprüche ausgewertet und zeigen die besten Bilder.Alle Bilder anschauen Wir wollten politische Bildung verbinden mit gewaltfreien Aktionen in einer Region, die unmittelbar von einem Konflikt betroffen war. Gründungsmitglied Wolfgang Hertle über den Beginn vor 40 JahrenWenn man eine Welt ohne Gewalt schaffen will, muss man sie auch ohne Gewalt aufbauen. Man muss das Ziel in seinen Aktionen vorweg nehmen.Margrit Albers war Mitbegründerin im Jahr 1980Die internationale Kooperation darf nicht einseitig sein, indem wir Europäer dem Rest der Welt unsere eigenen Konzepte und Methoden aufdrücken, sondern es geht um einen Austausch auf Augenhöhe und gegenseitige Befruchtung.Hagen Berndt hat bis 2002 maßgeblich die KURVE Wustrow geprägtPreviousNext Termine 31. August – 5.NovemberWustrow / WendlandFortbildung Konfliktmoderation15. Oktoberfolgt nach AnmeldungWorkshop "Aufstehen gegen Rassismus"PreviousNext So sind wir erreichbar KURVE Wustrow e.V. Kirchstraße 14 29462 Wustrow +49 (0)5843-98 71-0info [at] kurvewustrow [dot] org mehr Abonniere den Newsletter der KURVE Wustrow Newsletter abonnieren
Aufruf zur Osteraktion 2023 bei RheinmetallDer Krieg muss enden: Wir versammeln uns zur gewaltfreien Aktion für den Frieden in Unterlüß. Denn hier produziert Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall mehr Waffen denn je! Ein breites Bündnis unterstützt die Veranstaltung am Ostersamstag.Weiter
Jakob Blankenburg zu GastIm März begrüßten wir MdB Jakob Blankenburg in unserer Friedensorganisation. Er war 2021 in den Bundestag eingezogen und nun zum ersten Mal zu Gast bei uns. Er informierte sich über unsere Friedensarbeit, insbesondere in Israel und Palästina.Weiter
Verständigen. Verstehen. VerbindenUnter dem Eindruck von Krieg in Europa fand im Februar 2023 die 15. Fachtagung des Norddeutschen Netzwerk Friedenspädagogik statt. Etwa 60 Teilnehmende diskutierten zum Thema: "Frieden heißt in Verbindung sein".Weiter
12 Menschen 12 GeschichtenJetzt die neue Broschüre lesen: 2020 feierten wir unser 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir Geschichten über gelungene gewaltfreie Aktionen eingesammelt und waren im Gespräch mit zwölf Weggefährten. Sie erzählen von listigen Aktionen, von unbequemen Fragen und wagemutigen Blockaden.Weiterlesen
Friedensarbeit in Corona-ZeitenZiviler Friedensdienst: In unseren Partnerprojekten sind die Corona-Auswirkungen massiv zu spüren. Die ohnehin schon benachteiligten Gruppen leiden nun noch stärker. Wir nehmen die Situation in Nepal, der Ukraine und auf dem Balkan in den Blick.Weiterlesen
Fotowettbewerb und die besten BilderAnlässlich unseres Jubiläums, wollten wir wissen, was Ihr Euch unter „Gewaltfreiheit“ vorstellt und baten um Bilder und Aussprüche. Nun haben wir die 42 eingesendeten Fotos und Sprüche ausgewertet und zeigen die besten Bilder.Alle Bilder anschauen