In order to go abroad as a qualified peace worker, applicants need to meet certain requirements and we need to prepare them well. We explain both on the page "How do I become a peace worker?". In addition, our peace worker Felix Hessler describes his first steps as an 'International Peace Worker' in Myanmar in a video. Current Job Postings Civil Peace Service Coordinator Nepal - german speaking only // the selection process is currently underway „Vergangenheitsarbeit, Teilhabe marginalisierter Gruppen und Methoden der gewaltfreien Konflikttransformation in Nepal" suchen wir eine*n ZFD-Länderkoordinator*in (Friedensfachkraft) in Kathmandu/Nepal – m/w/d Als internationaler ZFD-Länderkoordinator*in sind Sie zusammen mit unserem nationalen Länderkoordinator für die Begleitung der Partnerorganisationen, Projekte und Friedensfachkräfte der KURVE Wustrow in Nepal verantwortlich. Sie unterstützen und beraten Partner und Fachkräfte bei der Projektumsetzung, stellen Monitoring, zweckmäßige Mittelverwendung und Berichterstattung sicher und beteiligen sich an der strategischen Weiterentwicklung des Programmes. Tätigkeitsfeld: Vertretung der KURVE Wustrow in Nepal, insbesondere gegenüber staatlichen Institutionen und in lokalen Koordinationsgremien mit anderen Organisationen Unterstützung der Koordination und Verhandlung mit Ministerien und Behörden in Nepal in Bezug auf Projektbewilligungen, Visa- und Steuerangelegenheiten u.a., sowie der entsprechenden Berichterstattung Mitarbeit und Koordination in regionalen Netzwerken der Zivilgesellschaft in Süd- und Südostasien Fachliche und personelle Begleitung von bis zu 3 internationalen Friedensfachkräften Prozessbegleitung für die Einzelprojekte der ZFD-Partner der KURVE Wustrow in Nepal Unterstützung bei Strategieentwicklung und wirkungsorientierter Planung, Monitoring und Evaluation von ZFD Projekten inklusive der Entwicklung von neuen Projektideen und der Identifizierung neuer Partnerorganisationen Organisation und Moderation von Fach- und Koordinationstreffen der Projektteams inkl. Beratung und kollegialer Intervision sowie das Durchführen von Planungsworkshops mit Partnerorganisationen Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen für Projektteams, Partner und deren Netzwerke in gewaltfreier Konflikttransformation Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Finanzmittelverwendung und Berichtslegung durch eine*n lokale*n Wirtschaftsprüfer*in sowie regelmäßige Kommunikation mit der Geschäftsstelle in Wustrow Durchführung von Konflikt- und Sicherheitsanalysen sowie Mitwirkung an dem Erarbeiten von Sicherheitsrichtlinien sowie anderen für den Länderkontext relevanten Hintergrunddokumentation und Regelungen. Qualifikationen: Relevanter (Fach-)Hochschulabschluss (mind. Master in z.B. Friedens- und Konfliktforschung, Gesellschaftswissenschaften oder Regionalwissenschaften) Relevante Weiterbildung im Bereich zivile, gewaltfreie Konflikttransformation (z.B. Ausbildung als Friedensfachkraft, als Trainer*in für Konflikttransformation, Mediator*in, …) von Vorteil Mehrjährige Praxiserfahrung in der Arbeit mit NGOs, vorzugsweise in interkulturellen Teams und/oder im Ausland Fundierte Kenntnisse im Bereich zivile, gewaltfreie Konfliktbearbeitung und Menschenrechte sowie Erfahrungen mit und/oder Nähe zu gewaltfreien sozialen Bewegungen Erfahrungen in Projektmanagement, Budgetkoordination und Finanzmittelverwaltung im Rahmen von Projektfinanzierungen durch öffentliche Geber Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit und Begleitung von Organisationen und Bewegungen/Aktivist*innen aus dem Menschenrechts- und Friedensbereich sowie Kenntnisse zu den spezifischen Herausforderungen bzgl. Organisationsentwicklungs-prozessen Erfahrungen in Moderation, Training und Prozessbegleitung von Vorteil Kontextwissen und Arbeitserfahrungen in Nepal oder Südasien sind gewünscht Bereitschaft zu Dienstreisen auch in entlegene Gebiete Eine respektvolle, interkulturell sensible Haltung sowie Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit, Erfahrung in Personalführung Ausgezeichnete englische Sprachkenntnisse u. die Bereitschaft Nepalisch zu lernen. Ausgezeichnete deutsche Sprachkenntnisse. Fähigkeit, überzeugende Projektvorschläge und fundierte Berichte in deutscher Sprache gemäß den Anforderungen des BMZ zu verfassen. Wir laden insbesondere Menschen ein sich zu bewerben, die auf verschiedenen Ebenen strukturell diskriminiert sind. Vertragsbedingungen: Wir bieten einen Vertrag nach dem Entwicklungshelfergesetz (EU-Bürger*innen) bis zum 31. Dezember 2026 (unter der Voraussetzung, dass der Folgeantrag für das Programm ZFD über den 31.12.2024 hinaus bewilligt wird und Einreisebedingungen nach Nepal gegeben sind). Der Vertrag, inklusive einer dreimonatigen Vorbereitungszeit in Deutschland, beginnt voraussichtlich am 15. September 2023. Da die Voraussetzungen des deutschen Entwicklungshelfergesetzes der Bewerbung und dem Einsatz von Staatsangehörigen des Einsatzlandes entgegenstehen, suchen wir eine internationale Fachkraft mit nicht-nepalischer Staatsangehörigkeit. Bewerbungsverfahren: Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser ONLINE-Bewerbungsformular unter Angabe des folgenden Codes Nepal_KOR bis einschließlich 24.07.2023. Bitte vormerken: Der Auswahltag findet am 09.08.2023 in Wustrow (Wendland) statt. We are publishing new civil peace worker positions from September 2023 here on our site. With contract start on 01.02.2024. . Downloads KURVE Wustrow jobposting KOR Nepal 20230630129.52 KB Contact Person Jessica Belke jbelke [at] kurvewustrow [dot] org (jbelke(at)kurvewustrow.org) In our seminar programme you'll find all trainings that we offer in 2023/24. It is bilingial in German and English. Read more