PreviousNext Friedenslogik als Ansatz für Schule und die pädagogische Arbeit Nicht selten sind die inhaltlichen Fragen zu Krieg und Frieden im Kontakt mit den Schüler*innen herausfordernd – ebenso der Umgang mit den Konflikten innerhalb von Schulen. Im Rahmen dieser Fortbildung für Lehrkräfte wird das Konzept der Friedenslogik theoretisch und praktisch eingeführt. Über Rollenspiele und Übungen wird das friedenslogische gegenüber dem sicherheitslogischen Denken, Sprechen und Handeln erprobt und reflektiert. Im zweiten Teil der Weiterbildung steht die friedenspädagogische Haltung im Fokus: Was gehört zu dieser Haltung und wie kann diese (weiter)entwickelt sowie vermittelt werden? Welches (theoretische) Wissen und welche praktischen Erfahrungen prägen meine Haltung? Welche Rolle spielen Aspekte wie Frieden, Gewaltfreiheit, Konfliktfähigkeit und Dialogbereitschaft in meiner alltäglichen Arbeit und an welcher Stelle lassen sich diese integrieren? Im abschließenden Teil der Weiterbildung werden die Aspekte Friedenslogik/Sicherheitslogik und friedenspädagogische Haltung auf die Arbeit im eigenen Unterricht übertragen: Wo und wie kann ein friedenslogischer Ansatz in der eigenen Praxis integriert werden? Wie könnte eine friedenslogische Perspektive in den Lehrplan integriert werden? Die Fortbildung kann als schulübergreifende oder als schulinterne Veranstaltung gebucht werden. Lehrer*innen-Fortbildung Webtext im Aufbau Ansprechpersonen Esther Binne ebinne [at] kurvewustrow [dot] org (ebinne(at)kurvewustrow.org) Nele Simon nsimon [at] kurvewustrow [dot] org (nsimon(at)kurvewustrow.org) Unsere Fortbildungen werden gefördert durch: Downloads Flyer KURVE Wustrow Friedensbildung1.25 MB KURVE Wustrow Seminar Progr 2024_253.97 MB In unserer Mediathek finden sich Infomaterial, Publikationen, Videos und Vieles mehr Jetzt informieren