Pilotprojekt in Niedersachsen

Modellschulen für Friedensbildung

Im Jahr 2023 starteten wir unser neues Projekt „Modellschulen für Friedensbildung“, gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium und den Landkreis Lüchow-Dannenberg. 

Ziel des Modellprojekts ist die systematische Weiterentwicklung, Verankerung und Verstetigung von Friedensbildung an drei Schulen in Niedersachsen. Basierend auf diesen Erkenntnissen soll der hier entwickelte Ansatz langfristig auch auf weitere Schulen übertragen werden somit zu einer ganzheitlichen Verankerung von Friedensbildung im Lernraum Schule beitragen.

Mit den beteiligten Schulen wurden und werden seitdem Modelle und „Best-Practice-Ansätze“ rund um die Frage entwickelt, wie Frieden im Lern- und Erfahrungsraum Schule auf verschiedenen Ebenen gelernt und gelebt werden kann. Die Arbeit geht somit über einzelne Projekttage hinaus und stützt sich auf drei Handlungsebenen: 

  • Alltagsgestaltung und Friedenshandeln: Bestandsaufnahme über bestehende Praxis der Schule, Entwicklung von Zielen zur Umsetzung im Projektzeitraum, Bildung einer Steuerungsgruppe, regelmäßige Treffen zwischen Steuerungsgruppe und Beratungsteam
  • Friedensbildung, Friedenskompetenzen: Projekttage und Unterrichtseinheiten mit ausgewählten Jahrgängen und Klassen entlang des Bedarfs der Schule
  • Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte: schulinterne oder öffentlich ausgeschriebene Fortbildungsangebote für pädagogisches Personal  

    Unsere Modellschulen: 
    Drawehn-Schule Clenze als Kooperative Gesamtschule
    Montessori-Bildungshaus in Hannover
    Alexanderschule Wallenhorst

Ansprechperson

Nele Simon nsimon [at] kurvewustrow [dot] org (nsimon(at)kurvewustrow.org)

Unser Friedensbildungsprojekt "Modellschulen in Niedersachsen" wird gefördert durch: 

  • Niedersächsisches Kultusministerium 
  • Landkreis Lüchow-Dannenberg
In unserer Mediathek finden sich Infomaterial, Publikationen, Videos und Vieles mehr