Eine theaterpädagogische Fortbildung in gewaltfreier Konfliktbearbeitung In diesem vierteiligen Grundkurs geht es um den kreativen Umgang mit Konflikten. Konflikte sind ein normaler Bestandteil menschlicher Beziehungen – jedoch ist ein konstruktiver und gewaltfreier Umgang mit ihnen nicht immer einfach. Für dieses Angebot kooperieren wir mit dem Friedenskreis Halle e.V.. Ziele Zielgruppe Methoden Wenn starre Verhältnisse in Bewegung kommen, gibt es Konflikte. Wir können sie gemeinsam und solidarisch austragen und so zur gesellschaftlichen Veränderung beitragen. Du willst Konflikte besser verstehen und einen konstruktiven und gewaltfreien Umgang mit ihnen kennen lernen? Du kennst es, an deine und die Grenzen anderer zu stoßen, wenn Konflikte eskalieren? Du arbeitest mit oder in Gruppen? Du hast Lust, dich dem Thema Konflikte mit spielerischen und kreativen Mitteln zu nähern? Mit diesem Grundkurs wollen wir ansprechen: Aktive in sozialen Bewegungen politisch engagierte Menschen an Veränderungen Interessierte Dieser Grundkurs eröffnet einen spielerischen Zugang zu Konflikten und lässt neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten entstehen. Es kommen sowohl Techniken aus der gewaltfreien Konfliktbearbeitung und Konfliktanalyse als auch Theatermethoden von Augusto Boal zur Anwendung. Dabei spielen ein positives Konfliktverständnis wie auch konstruktive Wege des Umgangs mit Belastungen und Herausforderungen, für Einzelne und Gruppen, eine wichtige Rolle.Über einen theaterpädagogischen Zugang werden Prozesse des kognitiven, emotionalen und sozialen Lernens angeregt. Konflikte und herausfordernde Situationen aus den Erfahrungswelten der Teilnehmenden werden beispielhaft dargestellt und analysiert. Veränderungsmöglichkeiten werden entwickelt und spielerisch erprobt. In dialogischen Prozessen werden Handlungsimpulse entwickelt, die mit in die eigene Praxis genommen werden können. Zudem lernen die Teilnehmenden konkrete handlungsorientierte Methoden kennen, die sie selbst im eigenen Kontext anwenden können. Die Fortbildung bietet einen professionellen Einstieg in den Bereich der Konfliktbearbeitung. Du lernst mit Konflikten kreativ umzugehen, dein eigenes Konfliktverhalten zu verstehen und entwickelst eine gewaltfreie Haltung. Das Besondere Über einen theaterpädagogischen Zugang werden Prozesse des kognitiven, emotionalen und sozialen Lernens angeregt. Termine und Themen I. Warum ich? 01. - 04.06.2021 Persönlicher Umgang und Erfahrungen mit Konflikten / Modelle der Konfliktbearbeitung II. Wie kommt's? 31.08. - 03.09.2021 Theoretische Grundlagen / Schlüsselbegriffe / Analysetechniken III. Was tun? 15. - 20.11.2021 Forumtheater: Handlungsoptionen entwickeln IV. Was nun? 08.-11.06.2022 Persönliche Strategien in Konflikten / Interventionsmöglichkeiten Neue Termine für den nächsten Kurs 2022/23 - Anmeldung startet demnächst Modul 1 Mi - Sa 23.-26.11.2022 Modul 2 Mi - Sa 25.-28.01.2023 Modul 3 Di - So 02.-07.05.2023 Modul 4 Mi - Sa 28.06.-01.07.2023 Ort Yogahaus-Ganesha in Königshorst bei Wustrow (Wendland) und ein weiteres Tagungshaus im Wendland Kosten und Anmeldung Teilnahmegebühr Uns ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen an unserer Fortbildung teilnehmen können. Daher beträgt der Teilnahmebeitrag 850,- Euro bis 1.490,- Euro und hängt vom individuellen Einkommen ab. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Trainingsmaterial, vegetarische Vollverpflegung und Unterkunft in Zweibettzimmern in den genannten Tagungshäusern. Nach Bestätigung der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 200 Euro fällig. Der restliche Teilnahmebeitrag kann in zwei oder drei Raten bis Juni 2021 gezahlt werden. Anmeldung Anmeldungen sollten möglichst frühzeitig erfolgen, spätestens bis zum 31. Oktober 2020, und per Email an kreativimkonflikt [at] kurvewustrow [dot] org (kreativimkonflikt(at)kurvewustrow.org) gesendet werden. Ansprechpersonen Ambalika Wilhelm kreativimkonflikt [at] kurvewustrow [dot] org (kreativimkonflikt(at)kurvewustrow.org) Dateien KURVE Wustrow Kreativ im Konflikt 2021174.55 KB