Date 03/13/2025 - 15:00 - 03/14/2025 - 18:15 Place Online Wir nehmen mit unserem Kollegen John Preuss an folgender Online-Tagung teil und laden ebenfalls ganz herzlich dazu ein:------------------------------------------Zivilgesellschaftliche Organisationen und Peacebuilder leben gefährlich - sie arbeiten für Wege zum Frieden, werden selbst aber zunehmend diffamiert, angegriffen und in ihrer Arbeit eingeschränkt.Wir fragen, welche Herausforderungen und Chancen dies für die Friedensarbeit mit sich bringt.Im Mittelpunkt steht die Analyse des Konzepts „Civic Space“. Unter welchen Bedingungen ist es möglich, dass die betroffenen Akteur*innen sich aktiv und effektiv an ziviler Konfliktbearbeitung beteiligen?-----------------------------------------Menschen und Organisationen, die sich in der Friedensarbeit engagieren, sind zunehmend Repressionen ausgesetzt. Auch in Deutschland. Wir möchten uns mit den aktuellen Herausforderungen der Friedensarbeit für Peacebuilder und zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit auseinandersetzen und laden ganz herzlich zur Onlinetagung „Civic Space – zivilgesellschaftliche Räume für Friedensarbeit weltweit“ ein.Die Veranstaltung findet, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll, am 13. und 14. März 2025, jeweils von 15:00 bis 18:15 Uhr statt.Wir fragen, unter welchen Bedingungen Friedensarbeit möglich ist, und wie der „Civic Space“ erhalten oder gefördert werden kann. „Civic Space“ wird dabei als ein Raum verstanden, in dem Personen und Organisationen ihre Meinungen frei äußern und aktiv an politischen Prozessen teilnehmen können.Um den Austausch untereinander zu intensivieren, seid ihr/sind Sie eingeladen, eure/Ihre Perspektiven und Erfahrungen mit uns zu teilen. Gemeinsam sollen konkrete Forderungen an die Politik formuliert werden, die darauf abzielen, die Rahmenbedingungen für Friedensarbeit im Ausland und Inland zu stärken.Das Veranstaltungsprogramm ist hier zu finden.Bittet anmelden über das Anmeldeformular der Ev. Akademie Bad Boll an. Die Teilnahme ist kostenlos.Veranstalterin: Plattform Zivile KonfliktbearbeitungMehr InfosDie Einladung kann gerne an interessierte Personen und Organisationen weitergegeben werden.