“Voices of the Margins” Präsentation der Studie mit den Stimmen marginalisierter Frauen im Sudan Wir laden ganz herzlich zur zweitägigen Veranstaltung nach Berlin ein. Uns liegt erstmals eine Studie vor, die auf Basis von Interviews die Bedürfnisse von Frauen im Sudan erfasst. Die Autorinnen sind sudanesische Menschenrechtsaktivistinnen von "Bana Group for Peace and Development". Bana sind unsere Partner im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes, ein Programm, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Bana erläutert: "Wir hatten das Ziel, herauszufinden, wie wir selbst und andere mehrfach diskriminierte Frauen den Übergangsprozess im Sudan dergestalt beeinflussen können, dass die entstehenden Strukturen inklusiv sind. (...) Folglich ist „Voices of the Margins” (dt. “Stimmen vom Rand”) keine “Schreibtischstudie” durch Akademiker*innen von außerhalb, sondern das Resultat partizipatorischer Aktionsforschung, die durch eine Gruppe von Aktivistinnen zum Teil in ihren eigenen Gemeinden durchgeführt wurde, mit Unterstützung von Berater*innen." Programmauszug Samstag 10. Dezember 2022 // 12:00-17:00 Uhr Partnerinnen kommen zu Wort: Samia Ali Hamza - Bana Group Direktorin Bana Group for Peace and Development Mai Ali - Süd-Nord Friedensfachkraft der KURVE Wustrow e.V. DaMigra e.V. - N.N. Sara Abdalbage - Direktorin My body belonge to me Podiumsdiskussion zur Bana Studie “Voices of the Margins” Bana Group KURVE Wustrow DaMigra Ruaa Alsafi - My body belongs to me Sonntag 11. Dezember 2022 // 10:00- 16:00 Uhr Herausforderungen und Möglichkeiten für Frauen in Konfliktregionen Fallstudie Sudan Gruppendiskussion und Erfahrungsaustausch Hintergrund Mehr als 50 Jahre Diktatur und Krieg, gefolgt von vielen Jahrzehnten Kolonialismus, haben in der sudanesischen Gesellschaft ein System der Diskriminierung etabliert, das zu einer Multi-Marginalisierung verschiedener Gruppen von Menschen geführt hat. Die vielfältigen Formen der Diskriminierung und Marginalisierung verlaufen nicht nur entlang der regionalen Trennlinien zwischen Zentrum und Rändern und zwischen sogenannten "afrikanischen" und "arabischen" Ethnien. Insbesondere viele Frauen sind mit sich mehrfach überschneidenden Formen der Marginalisierung und Diskriminierung konfrontiert, meist entlang der Linien von Geschlecht, Ethnizität und rassistischen Kategorien, Klasse sowie kriegsbedingten Dynamiken. Die Revolution von 2019 schuf Potenziale für einen nachhaltigen Wandel. Dieser Wandel wurde von der sudanesischen Bevölkerung herbeigeführt, auch von Menschen, die am Rande stehen. Termin Samstag 10. Dezember 2022 // 10:00-16:00 Uhr Sonntag 11. Dezember 2022 // 12:00- 17:00 Uhr Ort Seminarraum 3 Franz-Mehring-Platz 1 10243 Berlin Anmeldung Registrierung über den folgenden Link Weitere Informationen Mai Ali Shatta / Email: mai [dot] shatta [at] protonmail [dot] com (mai.shatta(at)protonmail.com) Telefon: 0162-90 32 730 Aisha Nasser / Email: nasser [at] act4transformaton [dot] net (nasser(at)act4transformaton.net) Telefon: 0163-23 19 536 Die Studie ist in unserer Mediathek zu finden. Die Kurzfassung sowie die Forderungen sind im Policy Brief nachzulesen.